Die Dramaturgie des Raums
Der Eingangsbereich ist Ihre erste Seite: Gerüche, Licht, eine klare Ablage und ein einladender Blick in den Wohnraum bestimmen den Ton. Ein bewusst gestalteter Prolog schafft Orientierung, baut Neugier auf und verspricht eine Reise durch persönliche Bedeutungen.
Die Dramaturgie des Raums
Kontraste zwischen ruhigen und aktiven Zonen erzeugen Spannung, die durch klare Wege, Zonierung und Materialrhythmen aufgelöst wird. So wird der Alltag lesbar, Entscheidungen werden leichter, und jeder Raum erhält seine nachvollziehbare Rolle im Gesamtplot.
Die Dramaturgie des Raums
Ein letzter Blick – vielleicht zur Lieblingspflanze, einer leuchtenden Skulptur oder einem ruhigen Fensterplatz – bildet den Epilog. Dieses bewusste Finale verankert Emotion, sorgt für Langzeitwirkung und lädt Sie ein, wiederzukehren und Neues zu entdecken.
Die Dramaturgie des Raums
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.